
Dr. med. Christoph Tuor
Facharzt FMH fĂĽr Lungenkrankheiten und Innere Medizin
Gezielt suchen, gezielt behandeln. Voraussetzung für eine gezielte, erfolgreiche Behandlung ist die ebenso gezielte, zügige Abklärung der Beschwerdeursachen, wenn nötig auch in Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten. Mein Ehrgeiz ist es, diese Abklärungen so rasch als möglich, schonend für den Patienten, nach neuesten medizinischen Erkenntnissen zu betreiben. Darauf baut ein grosser Teil des Behandlungserfolges auf.
Studium | |
1993–1999 | Studium der Medizin, ZĂĽrich und Paris |
1999 | Staatsexamen Universität Zürich |
2001 | Doktorwürde der Universität Zürich |
Berufstätigkeiten und Weiterbildung | |
2000-2001 | Chirurgische Klinik, Spital Männedorf (Prof. Dr. med. A. Hollinger) |
2001-2003 | Medizinische Klinik, Spital Männedorf (Dr. med. U. Strebel) |
2003-2006 | Medizinische Klinik, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. F. Follath) Rotationsstellen Intensivmedizin und Pneumologie |
2007-2009 | Klinik für Pneumologie, Departement für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. E. Russi) |
2006-2007 | Oberarzt Medizinische Klinik, Spital Männedorf |
2009-2016 | Leitung der Pneumologie Spital Männedorf, Leitender Arzt Medizinische Klink Spital Männedorf (Prof. Dr. med. G. Schulthess) |
Facharzttitel | |
2005 | Facharzttitel FMH Innere Medizin |
2009 | Facharzttitel FMH Pneumologie |
Fähigkeitsausweise | |
2005 | Advanced Cardiac Live Support (ACLS) |
2007 | Basiskurs Tauchmedizin der SUHMS |
2009 | Respiratorische Polygraphie |
Lehrtätigkeit | |
seit 2006 | Lehrauftrag der Universität Zürich |
Mitgliedschaften
Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
Schweizerische Gesellschaft fĂĽr Innere Medizin (SGIM)
Schweizerische Gesellschaft fĂĽr Pneumologie (SGP)
Verein ZĂĽrcher Pneumologen
Zürcher Ärztegesellschaft
European Respiratory Society (ERS)
Schweizerische Gesellschaft fĂĽr Unterwasser- und Hyperbarmedizin (SUHMS)
Swiss Society for Sleep Research, Sleep Medicine and Chronobiology